schön war es ….
Traumhaftes Wetter, tolle Stimmung und abwechslungsreiche Stände und Attraktionen
Als um 14:00 Uhr die Ortsdurchgangsstraße Auf der Wies bis zur Fürst-Fugger-Straße für den Verkehr gesperrt wurde, ahnte noch Niemand, dass dieser Tag ein besonderes Ereignis für alle Besucher und Veranstalter wird.
Die Gewerberegion Babenhausen hat zum vierten Mal zu einem Sommernachtsfest eingeladen und die teilnehmenden Einzelhändler, Vereine und gemeinnützigen Organisationen erwarteten mit Spannung, ob das vorbereitete Programm angenommen wird.
Was als Neustart der Marktsaison 2022 nach Corona begann, hat sich in den letzten vier Jahren zu einer stetig wachsenden Veranstaltung gemausert und die Vorstandschaft war überwältigt von dem diesjährigen Zulauf.
Eine Terminüberschneidung im letzten Jahr hat sich zum Glücksfall für die Veranstaltung herausgestellt. Zeitgleich sollte im vergangenen Jahr die alljährlichen Sommerserenade des Musikverein Babenhausen stattfinden.
Unkompliziert stimmten sich damals die Vorstände der Musiker und der Gewerberegion ab und bei einem gemeinsamen Ortstermin wurde mit dem Rathausvorplatz ein adäquate Ersatz für den bisherigen Veranstaltungsort gefunden.
In einem stimmungsvollen historischen Ambiente konnten die Besucher des Konzertes im den Klängen der Musik lauschen und erlebte einen gelungen und gefeierten Auftritt der .
Für die Freunde der Rock-, Pop und Schlagermusik boten die zwei Bühnen im unteren Markt einen bunten Mix aus aktuellen Titeln und Oldies.
Die Coverband B2 begeisterte ihre Zuschauer vor dem Reisebüro Daniel Ehrmann genauso wie unser italienischer Musiker Aurelio Liotta vor dem Naturkosmetik und Biolebensmittelladen Anne Walcher.
Der untere Markt wurde durch die Einzelhändler und maßgeblich durch vielen fleißigen Helfer der Gewerberegion in eine Mischung aus Festzelt und Biergarten verwandelt.
Zum Verweilen lud das kulinarische Angebot die Besucher ein und nur durch die Vielzahl an verschiedenen Essensständen und Getränketresen konnte der Ansturm bewältigt werden.
Für die Kinder und Jugendlichen gab verschiedene Möglichkeiten einen kurzweiligen Abend zu erleben. Ob in der Hüpfburg am Rottensteinerweg, der Schiffsschaukel und dem Süßwarenstand „Auf der Wies“ oder dem großem Angebot der beteiligten Kindergärten und des Jugendzentrums überall gab es etwas zu sehen und zu erleben.
Ein besonderer Renner war in diesem Jahr die von der Gewerberegion organisierte Fotobox bei der Apotheke „Auf der Wies“. Am Anfang noch zögerlich zu späterer Stunde intensiv von Jung und Alt, Klein und Groß für ein Erinnerungsfoto genutzt, war es für viele Besucher ein besonderer Abschluss eines hoffentlich unvergessenen Abend.
Die Gewerberegion, die teilnehmenden Einzelhändler und alle anderen Beteiligten an dieser Veranstaltung bedanken sich ganz besonders bei der Marktgemeinde, dem Bauhof und den vielen freiwilligen Helfern für die Unterstützung.